Die häufigsten Fehler, die Sie mit Ihrem Instant Pot vermeiden sollten: Ein Leitfaden für ein reibungsloseres Kocherlebnis

Der Instant Pot ist ein vielseitiger Küchenhelfer, der das Kochen schnell und einfach macht – aber selbst erfahrene Nutzer können in typische Fallen tappen. Diese Fehler führen zu weniger gelungenen Ergebnissen oder sogar Frustration. In diesem Blogbeitrag besprechen wir die häufigsten Fehler, die du vermeiden solltest, damit du das volle Potenzial deines Instant Pots nutzen und selbstbewusst kochen kannst.

 

1. Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit hinzufügen

  • Einer der häufigsten Fehler ist die falsche Menge an Flüssigkeit. Der Instant Pot arbeitet mit Dampf und Druck – dafür muss immer genügend Flüssigkeit vorhanden sein. Zu wenig Flüssigkeit kann zum Anbrennen oder zu einer Fehlermeldung führen, während zu viel Flüssigkeit den Geschmack verwässern und die Garzeit verlängern kann.
  • So vermeidest du es: Lies deine Rezepte sorgfältig und halte dich an die empfohlenen Flüssigkeitsmengen. Wenn du ein Rezept für den Instant Pot anpasst, achte darauf, mindestens eine Tasse Flüssigkeit hinzuzufügen, um genug Dampf zu erzeugen.

 

2. Das Ventil "Sealing" und "Venting" verwechseln

  • Der Instant Pot verfügt über ein Ventil, das auf „Sealing“ (abdichten) oder „Venting“ (Dampf ablassen) gestellt werden kann. Viele Anfänger vergessen, das Ventil richtig einzustellen, was zu Druckverlust und längerer Kochzeit führt.
  • So vermeidest du es: Überprüfe vor dem Start immer, ob das Ventil auf „Sealing“ steht. So wird der Druck korrekt aufgebaut und dein Essen schneller und effizienter gegart.

 

3. Den Topf zu voll machen

  • Es ist verlockend, den Instant Pot bis zum Rand zu füllen – besonders bei großen Mengen. Doch ein überfüllter Topf kann zu ungleichmäßigem Garen führen und den Druckaufbau stören.
  • So vermeidest du es: Fülle den Instant Pot bei den meisten Gerichten nie mehr als zwei Drittel. Bei Zutaten, die aufquellen (z. B. Reis oder Bohnen), maximal bis zur Hälfte füllen. So bleibt genügend Platz und das Essen wird gleichmäßig gegart.

 

4. Den Innentopf vergessen

  • In der Eile wird manchmal vergessen, den Innentopf einzusetzen. Wenn du die Zutaten versehentlich direkt in das Gerätegehäuse gibst, kann das zu Schäden führen und die Reinigung erschweren.
  • So vermeidest du es: Gewöhne dir an, vor dem Kochen immer zu prüfen, ob der Innentopf eingesetzt ist. Das spart Ärger und schützt dein Gerät.

 

5. Die „Quick Release“-Funktion falsch verwenden

  • Es gibt zwei Methoden, den Druck abzulassen: „Quick Release“ (schnell) und „Natural Release“ (natürlich). Eine falsche Anwendung der Schnellablassfunktion kann vor allem bei flüssigen Speisen zu Spritzern führen.
  • So vermeidest du es: Verwende „Quick Release“ vorsichtig, besonders bei flüssigen Gerichten. Decke das Ventil mit einem Tuch ab, um Spritzer zu vermeiden, oder verwende bei viel Flüssigkeit die natürliche Druckentlastung.

 

6. Zutaten nicht richtig vorbereiten

  • Wenn du wichtige Schritte wie das Schneiden von Gemüse oder das Anbraten von Fleisch überspringst, kann das den Geschmack und die Konsistenz beeinträchtigen. Gute Vorbereitung bleibt auch beim Schnellkochen wichtig.
  • So vermeidest du es: Nimm dir Zeit, die Zutaten sorgfältig vorzubereiten, bevor du mit dem Kochen beginnst. So wird aus einem gewöhnlichen Gericht ein richtig gutes.

 

7. Nicht ablöschen

  • Nach dem Anbraten bleibt oft ein brauner Bodensatz (Fond) im Topf. Wenn du diesen nicht mit Flüssigkeit ablöst, kann der Instant Pot eine „Burn“-Warnung anzeigen.
  • So vermeidest du es: Gib nach dem Anbraten etwas Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Wasser) in den Topf und löse den Bodensatz mit einem Holzlöffel, bevor du das Rezept fortsetzt.

 

8. Den Deckel nicht richtig schließen

  • Wenn der Deckel nicht korrekt sitzt, baut sich kein Druck auf – die Folge: längere Garzeit oder unvollständig gegarte Speisen.
  • So vermeidest du es: Achte darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist und der Silikonring richtig sitzt, bevor du startest. Nur so wird das Gerät richtig abgedichtet.

 

9. Die Aufheizzeit nicht berücksichtigen

  • Auch wenn der Instant Pot schnell kocht, braucht er etwas Zeit, um Druck aufzubauen. Diese Vorheizzeit wird oft nicht eingeplant, was zu falschen Erwartungen führen kann.
  • So vermeidest du es: Plane die Aufheizzeit mit ein – besonders, wenn du wenig Zeit hast. Je nach Menge und Art der Speisen kann sie zwischen wenigen Minuten und 15–20 Minuten liegen.

 

10. Nicht mit einem Hauptgericht starten

  • Der Instant Pot kann anfangs einschüchternd wirken – vor allem, wenn man gleich mit einem aufwendigen Gericht beginnt. Fehler bei komplexen Rezepten können frustrieren.
  • So vermeidest du es: Beginne mit einfachen Gerichten wie Reis oder Suppe. So lernst du das Gerät in Ruhe kennen – ohne gleich ein großes Essen zu riskieren.

 

Fazit

Der Instant Pot ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Küchengerät – aber wie bei jedem Werkzeug ist das richtige Know-how entscheidend. Wenn du diese häufigen Fehler vermeidest, kannst du deine Kocherlebnisse deutlich verbessern und stressfrei köstliche Mahlzeiten genießen. Also: Instant Pot raus, Fehler vermeiden – und entspannt loskochen!

Zur HauptseiteNächster Artikel