Mit der Sous-Vide-Funktion des Instant Pot perfekten Joghurt zubereiten

Erfahre, wie du mit der Sous Vide-Funktion deines Instant Pot cremigen, aromatischen Joghurt zubereitest. Mit genauen Temperaturen, Zeiten und Tipps für griechischen oder probiotischen Joghurt.

Du möchtest cremigen, gleichmäßig fermentierten Joghurt ohne Rätselraten herstellen? Mit der Sous Vide-Funktion ausgewählter Instant Pot Multikocher hast du die volle Temperaturkontrolle – ideal für klassischen, griechischen, Skyr- oder auch pflanzlichen Joghurt.
Hier erfährst du, wie du mit präziser Sous-Vide-Technologie köstlichen Joghurt zubereitest – inklusive Tipps für Konsistenz, Geschmack und Gelinggarantie.

Dein Instant Pot hat keine Sous Vide-Funktion? Kein Problem – du kannst trotzdem leckeren Joghurt mit der normalen Joghurt- oder Multikocher-Funktion machen. Sieh dir hier unsere ausführliche Anleitung an: Joghurt im Multikocher herstellen (inklusive probiotischem Joghurt)

Warum Sous Vide für Joghurt?

Die Sous Vide-Funktion ist das Geheimnis für perfekt gelungenen Joghurt zu Hause. Im Gegensatz zur Standard-Joghurtfunktion, die nur eine feste Temperatur verwendet, erlaubt Sous Vide dir, jede Phase der Fermentation präzise zu steuern.

Warum das wichtig ist:

  • Präzision = gleichmäßige Ergebnisse: Konstant zwischen 41–46 °C – ideal für Fermentation.
  • Kontrolle über Geschmack & Konsistenz: Passe Zeit und Temperatur individuell an.
  • Sauber & einfach: Direkt in Glasbehältern fermentieren – kein Umrühren, keine zusätzlichen Töpfe.
  • Vielseitig: Funktioniert mit Kuhmilch und sogar mit einigen Sojamilch-Varianten mit lebenden Kulturen.

Auf der Suche nach einem Multikocher mit Sous Vide-Funktion? Entdecke Instant Pot Modelle mit Sous Vide-Programm

Was du brauchst

Gerät

Zutaten

  • Vollmilch – sorgt für eine reichhaltige, cremige Konsistenz.
  • Naturjoghurt mit lebenden Kulturen – dient als Starter; wähle eine Sorte mit einer Konsistenz, die du magst.

Praktisch, aber optional

  • Gläser mit Deckel
  • Schneebesen (am besten aus Edelstahl)
  • Thermometer für exakte Temperaturkontrolle
  • Küchenwaage zum Abwiegen des Starters (ca. 5 % des Milchgewichts)

Sicherheit zuerst

  • Bruch vermeiden: Stelle keine kalten Gläser in heißes Wasser. Setze sie vor dem Erhitzen in den Topf, damit sie sich langsam anpassen können.
  • Sauberkeit: Gläser und Utensilien gründlich reinigen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Deckel nur leicht verschließen: Fingerfest reicht – so kann etwas Luft entweichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Joghurt mit Sous Vide

Diese Methode funktioniert komplett im Sous Vide-Modus, kein Herd, kein Umfüllen, keine zusätzliche Reinigung.

1. Milch erhitzen

Stelle die Gläser mit Milch in das Wasserbad des Instant Pot.
Stelle die Sous Vide-Funktion auf 82–85 °C und erhitze 30 Minuten, um die Milchproteine zu denaturieren, das sorgt für eine dickere, glattere Textur.

2. Milch abkühlen

Reduziere die Temperatur des Wasserbads auf 43–45 °C. Füge bei Bedarf Eiswürfel hinzu, um die Abkühlung zu beschleunigen.
Lass die Gläser währenddessen im Wasserbad.

3. Starter hinzufügen

Verrühre 2–5 % Joghurtstarter nach Gewicht (z. B. 50 g Starter pro 1 L Milch).
Setze die Gläser wieder ins Wasserbad, Deckel nur leicht zugedreht.

4. Fermentieren

Temperatur konstant bei 41–46 °C halten – 6–10 Stunden für milden, cremigen Joghurt oder bis zu 24 Stunden für intensiveren Geschmack und festere Konsistenz.

5. Kühlen

Die Gläser anschließend mindestens 6 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. Der Joghurt wird beim Kühlen noch fester.

Tipps für Konsistenz und Geschmack

  • Vollmilch = cremigerer Joghurt
  • 1–4 EL Milchpulver pro Liter sorgen für mehr Festigkeit (und erhalten das Kalzium).
  • Längere Fermentation = kräftigerer Geschmack
  • Nach dem Kühlen abseihen für griechischen Joghurt.
  • Inulin (½–1 EL pro Liter) kann die Kulturen unterstützen und für eine glattere Textur sorgen.

Temperatur- & Zeitübersicht

Phase Temperatur Zeit Zweck
Milch erhitzen 82–85 °C 30 Min. Proteine denaturieren, sorgt für Cremigkeit
Abkühlen & Starter hinzufügen 43–45 °C Optimale Starttemperatur
Fermentieren 41–46 °C 6–24 Std. Bestimmt Textur & Säuregrad
Kühlen 4 °C mind. 6 Std. Festigkeit & Geschmack entwickeln

Häufige Probleme und Lösungen

  • Flüssiger Joghurt: Starter war nicht aktiv oder zu wenig. Verwende frischen Joghurt mit lebenden Kulturen und erhöhe die Menge leicht.
  • Körnige Textur: Temperatur zu hoch oder zu stark gerührt.
  • Molke trennt sich: Normal, einfach wieder einrühren oder abseihen.
  • Unangenehmer Geruch oder Geschmack: Verwerfen, alles gründlich reinigen und neu starten.

Aufbewahrung & Wiederverwendung

  • Selbstgemachter Joghurt hält sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen.
  • Du kannst ihn als Starter für 3–5 Chargen wiederverwenden. Danach mit einem frischen Joghurt mit aktiven Kulturen neu beginnen.

Serviervorschläge

  • Frühstück: Mit Granola, Honig oder frischen Beeren.
  • Herzhaft: Als Ersatz für Sauerrahm in Dips, Saucen oder Ofenkartoffeln.
  • Kochen & Backen: In Marinaden, Kuchen oder Dressings für einen gesunden Touch.

Warum diese Methode überzeugt

Joghurt mit der Sous Vide-Funktion herzustellen bedeutet Präzision und Kreativität. Du kannst Temperatur und Dauer exakt steuern und so jedes Detail anpassen.
Das Ergebnis? Perfekt cremiger, gleichmäßiger Joghurt, jedes Mal.

Viele Instant Pot Nutzer schwören auf diese Methode, weil sie verlässlich, einfach und unglaublich vielseitig ist. Einmal ausprobiert, willst du nie wieder zurück zur Standardfunktion.

Bereit, es auszuprobieren?

Bereite deinen nächsten Joghurt mit absoluter Kontrolle und Gelingsicherheit zu.
Instant Pot Modelle mit Sous Vide-Funktion ansehen

Oder, falls dein Instant Pot diese Funktion nicht besitzt:
Joghurt im Multikocher herstellen (inklusive probiotischem Joghurt)

FAQ 

Wie viel Starter soll ich verwenden?
Etwa 2–5 % des Milchgewichts (25–50 g pro Liter).

Muss ich die Milch vorher erhitzen?
Ja. Durch das Erhitzen auf 82–85 °C wird die Joghurtkonsistenz fester und cremiger.

Bei welcher Temperatur fermentiere ich Joghurt am besten?
Zwischen 41–46 °C, ideal sind 43–45 °C.

Kann ich Joghurt ohne Sous Vide-Funktion machen?
Ja! Folge dieser Anleitung: Joghurt im Multikocher herstellen (inklusive probiotischem Joghurt)

Kann ich pflanzliche Milch verwenden?
Sojamilch funktioniert am besten. Hafer- oder Kokosmilch benötigen oft Verdickungsmittel.

Zur HauptseiteNächster Artikel