Focaccia aus der Heißluftfritteuse

Airfryer-Focaccia mit Champignons, Paprika & Pesto

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 2 große Stücke 

Zutaten

  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Trockenhefe
  • 250 g Weizenmehl
  • 15 g Zucker (optional, für einen etwas süßeren Teig und zusätzliche Karamellisierung)
  • 9 g Salz
  • 5 EL Olivenöl, geteilt (1 EL für die Form, 4 EL für das Topping)
  • 25 g Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
  • 25 g Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Pesto

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel lauwarmes Wasser und Hefe mischen. Umrühren und 2–5 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
  2. Mehl, Zucker (falls verwendet) und Salz hinzufügen. Mischen, bis ein grober Teig entsteht, dann etwa 10 Minuten kneten (oder 6–8 Minuten in einer Küchenmaschine mit Knethaken), bis der Teig glatt und elastisch ist. Der Teig bleibt weich und etwas klebrig.
  3. Eine Backform oder airfryer-geeignete Form mit 1 EL Olivenöl einfetten. Den Teig hineingeben, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 1–2 Stunden). Tipp: Viele Airfryer haben eine Warmhaltefunktion – den Teig bei ca. 43 °C etwa 45 Minuten gehen lassen.
  4. Wenn der Teig sich verdoppelt hat, die geschnittenen Champignons und Paprika darauf verteilen. Mit den restlichen 4 EL Olivenöl beträufeln und eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Mit geölten Fingerspitzen tiefe Dellen in den Teig drücken, damit die Toppings haften.
  5. Erneut abdecken und gehen lassen, bis der Teig aufgegangen ist (etwa verdoppelt im Vergleich zum ursprünglichen Teig).
  6. Im Airfryer bei 170 °C für 15 Minuten backen.
  7. Pesto auf der Oberfläche verstreichen und weitere 5 Minuten bei 170 °C backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor er geschnitten wird.

Hinweise

  • Für einen extra knusprigen Boden: Den leeren Korb/die Schublade 3–5 Minuten vor dem Backen vorheizen oder die Form auf ein vorgeheiztes Blech stellen.
  • Toppings nach Geschmack variieren (Oliven, Kirschtomaten, Kräuter). Die Gesamtmenge der Toppings gering halten, damit der Teig gut aufgeht.
Zur HauptseiteNächster Artikel